planet & trees

jeder baum
zählt

Zusammen mit planet & trees setzt du dich aktiv gegen die Bedrohung von Abholzung, Erosion und einen wärmer werdenden Planeten ein. Zusammen wollen wir 1 Million Bäume pflanzen!

Wir liefern einfache Lösungen in Topqualität. Die wesentliche Grundlage für die Glaubwürdigkeit unserer Tätigkeit ist das immense Vertrauen unserer Kunden, Projekt- & Geschäftspartner. Wir inspirieren unsere Kunden, Möglichkeiten zu mehr Klimaschutz sowie einer CO2 Kompensation zu nutzen, die für alle einen Mehrwert bietet. Mit Ressourcen und der Natur pflegen wir einen sinnvollen und effizienten Umgang.

über die challenge

Es ist Zeit für Taten! Zusammen wollen wir 1'000'000 Bäume pflanzen und richten unseren Fokus und all unsere Energie auf dieses Ziel aus. Begleite uns auf dem Weg der 1-Million-Bäume-Challenge.

Sei dabei, jeder Baum zählt.

Gemeinsam mit unserem Kooperationspartner haben wir schon folgendes erreicht.

113.286 Bäume gepflanzt

Erreicht 11,33%

Ziel 1.000.000

  • Mit dem Aufforsten von 500 Bäumen werden knapp 14 Tonnen CO2 pro Jahr kompensiert. Der jährliche pro Kopf Brutto CO2-Ausstoss in Europa beträgt ca. 14 Tonnen CO2. Dieser beinhaltet alles was wir tun, kaufen, konsumieren und aus dem Ausland beziehen.
    •    25% für Essen
    •    25% für Wohnen und Unterkunft
    •    27% für die Mobilität
    •    23% für alles andere (Konsum, Dienstleistungen etc.)

    Der CO2-Fussabdruck pro Bundesbürger beträgt fast 14 Tonnen pro Jahr. Die Ursache ist einfach erklärt: Deutschland hat einen hohen Lebensstandard und kann sich dadurch mehr leisten als andere.

    In Europa konnten wir den CO2-Ausstoss von 1990 bis heute um etwas über 20% senken, weltweit ist dieser allerdings gestiegen. Deutschland konnte in dem Zeitraum seinen CO2-Ausstoss sogar um fast einen Drittel senken. Generell hat der Osten von Europa gegenüber dem Westen einen hohen Anteil gesenkt, dies vor allem wegen des Zusammenbruchs des Ostblocks Ende der 90er Jahre, der eine noch nie dagewesene Deindustrialisierung mit sich brachte. So sind mit der Wiedervereinigung Millionen von Beschäftigungen in der Industrie verloren gegangen.
    Wie fast alle Industrienationen hat sich auch der inländische CO2-Ausstoss in Deutschland verringert, das Ziel bis 2020 die CO2-Emissionen um 20% zu senken allerdings verfehlt. Gemeinsam haben wir, dass mittlerweile über die Hälfte unseres CO2-Fussabdrucks im Ausland entsteht, somit exportieren wie einen Großteil unseres CO2-Fussabdrucks bei der Herstellung von für Industrieländer hergestellte Güter und Dienstleistungen.
    Wusstest du:

    • dass der weltweite durchschnittliche pro Kopf -Ausstoß im Jahr bei ca. 8 Tonnen CO2 liegt
    • dass in den USA pro Person und Jahr über 20 Tonnen CO2 anfallen?
    • dass in Qatar der CO2-Fussabdruck pro Person und Jahr mehr als 30 Tonnen beträgt
    • dass der durchschnittliche CO2-Fussabdruck pro Person und Jahr in Malawi lediglich 0,2 Tonnen CO2 beträgt
    • dass der weltweite Durchschnitt auf 2,1 Tonnen CO2 pro Jahr pro Kopf fallen muss, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen

    Die größten CO2-emittierenden Ländern nach Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen sind:

    • China ca. 28%
    • USA ca. 16%
    • Indien ca. 6%
    • Russland ca. 4,5%
    • Japan ca. 3,5%
    • Deutschland ca. 2%

    Hätten alle Menschen den gleichen Lebensstandard wie wir Europäer wären die Ressourcen von 2 Planeten nötig. An der Spitze der Verbraucher stehen die Vereinigten Staaten von Amerika mit den Vereinigten Arabischen Emiraten mit hochgerechnet 4 ½ Planeten. Mit weniger Ressourcen unserer Erde kommen unter anderem Moldawien, Malawi und Afghanistan aus.

    Quellen: BAFU, Bundesamt für Statistik, Statista

mehr infos

Wieviele Bäume müssen für ein klimaneutrales Leben gepflanzt werden?

  • Mit dem Aufforsten von 500 Bäumen werden knapp 14 Tonnen CO2 pro Jahr kompensiert. Der jährliche pro Kopf Brutto CO2-Ausstoss in Europa beträgt ca. 14 Tonnen CO2. Dieser beinhaltet alles was wir tun, kaufen, konsumieren und aus dem Ausland beziehen.
    •    25% für Essen
    •    25% für Wohnen und Unterkunft
    •    27% für die Mobilität
    •    23% für alles andere (Konsum, Dienstleistungen etc.)

    Der CO2-Fussabdruck pro Bundesbürger beträgt fast 14 Tonnen pro Jahr. Die Ursache ist einfach erklärt: Deutschland hat einen hohen Lebensstandard und kann sich dadurch mehr leisten als andere.

    In Europa konnten wir den CO2-Ausstoss von 1990 bis heute um etwas über 20% senken, weltweit ist dieser allerdings gestiegen. Deutschland konnte in dem Zeitraum seinen CO2-Ausstoss sogar um fast einen Drittel senken. Generell hat der Osten von Europa gegenüber dem Westen einen hohen Anteil gesenkt, dies vor allem wegen des Zusammenbruchs des Ostblocks Ende der 90er Jahre, der eine noch nie dagewesene Deindustrialisierung mit sich brachte. So sind mit der Wiedervereinigung Millionen von Beschäftigungen in der Industrie verloren gegangen.
    Wie fast alle Industrienationen hat sich auch der inländische CO2-Ausstoss in Deutschland verringert, das Ziel bis 2020 die CO2-Emissionen um 20% zu senken allerdings verfehlt. Gemeinsam haben wir, dass mittlerweile über die Hälfte unseres CO2-Fussabdrucks im Ausland entsteht, somit exportieren wie einen Großteil unseres CO2-Fussabdrucks bei der Herstellung von für Industrieländer hergestellte Güter und Dienstleistungen.
    Wusstest du:

    • dass der weltweite durchschnittliche pro Kopf -Ausstoß im Jahr bei ca. 8 Tonnen CO2 liegt
    • dass in den USA pro Person und Jahr über 20 Tonnen CO2 anfallen?
    • dass in Qatar der CO2-Fussabdruck pro Person und Jahr mehr als 30 Tonnen beträgt
    • dass der durchschnittliche CO2-Fussabdruck pro Person und Jahr in Malawi lediglich 0,2 Tonnen CO2 beträgt
    • dass der weltweite Durchschnitt auf 2,1 Tonnen CO2 pro Jahr pro Kopf fallen muss, um das 1,5 Grad Ziel zu erreichen

    Die größten CO2-emittierenden Ländern nach Anteil an den weltweiten CO2-Emissionen sind:

    • China ca. 28%
    • USA ca. 16%
    • Indien ca. 6%
    • Russland ca. 4,5%
    • Japan ca. 3,5%
    • Deutschland ca. 2%

    Hätten alle Menschen den gleichen Lebensstandard wie wir Europäer wären die Ressourcen von 2 Planeten nötig. An der Spitze der Verbraucher stehen die Vereinigten Staaten von Amerika mit den Vereinigten Arabischen Emiraten mit hochgerechnet 4 ½ Planeten. Mit weniger Ressourcen unserer Erde kommen unter anderem Moldawien, Malawi und Afghanistan aus.

    Quellen: BAFU, Bundesamt für Statistik, Statista

unsere

Abonnements

Mit unseren „tree“-Zertifikaten setzt du dich aktiv gegen die Bedrohung von Abholzung, Erosion und einen wärmer werdenden Planeten ein. Wirke jetzt aktiv mit, und werde ein wichtiger Teil unserer Initiative.

Baum für Baum

Du entscheidest wie viele Bäume in deinem Namen gepflanzt werden sollen.

2,50 pro Baum

Es gelten die Angebotsbedingungen.

Baum Abo

Du entscheidest wie viele Bäume monatlich in deinem Namen gepflanzt werden sollen.

ab 2,50 /mtl.

Du kannst jederzeit kündigen. Es gelten die Angebotsbedingungen.

hier werden deine Bäume gepflanzt:
wir arbeiten mit diesen ausgewählten

stiftungen