pulau borneo

forestry

  • Projekt-Typ: Schutz des Regenwaldes
  • Standort: Indonesien
  • Koordinaten: 0.7893°S, 113.9213°O
  • Übersicht: 65.000 Hektar kritisches Biodiversitäts-Habitat vor der Umwandlung in Palmöl geschützt

zusammenfassung des Projekts.

Seit 1973 sind auf der Insel Borneo in Indonesien über 400.000 Hektar Regenwald zum Opfer gefallen. Fast die Hälfte des Waldverlustes auf Borneo seit dem Jahr 2000 diente dazu, Platz für Ölpalmenplantagen zu schaffen, die den Regenwald in der gesamten indonesischen Region verwüstet haben. Vor dem Projekt war das gesamte Gebiet von der Abholzung bedroht. Darüber hinaus haben die umliegenden Gemeinden das Gebiet illegal abgeholzt und nicht nachhaltige Formen des Fischfangs und anderer Aktivitäten praktiziert.

Das Pulau Borneo REDD+ Projekt hat 65.000 Hektar biodiversitäts-reichen Wald vor der Umwandlung in Ölpalmenplantagen geschützt und damit über 120 bedrohte und gefährdete Arten im Projektgebiet erhalten. Das Projekt unterstützt mehr als 10.000 vom Wald abhängige Gemeindemitglieder, die entlang der Grenzen des Projekts leben, die traditionell keine Besitzrechte hatten und den Wald auf nicht nachhaltige Weise nutzten.

wichtige Auswirkungen für die lokalen Gemeinden.

  • Durch das Projekt wurden mehr als 130 Millionen tCO2e vermieden;

  • 73 Menschen wurden direkt durch das Projekt beschäftigt mit einem Durchschnittsgehalt, das 300% über der nationalen Armutsgrenze liegt;

  • 2.173 Haushalte in 9 Dörfern der Projektzone haben durch die Bereitstellung von kostenlosen Wasserfiltersystemen durch das Projekt einen verbesserten Zugang zu sauberem Wasser erlangt;

  • 201 Frauen erhielten Zugang zu medizinischer Betreuung;

  • 12 Frauen besitzen und betreiben Hühnerfarmen und Garnelenpastengeschäfte durch die finanzielle und technische Unterstützung der Community Enterprise Grants

  • 20.000 Mangroven-Samen gepflanzt;

  • 504 Hektar Torfsümpfe wurden neu bepflanzt seit 2013;

  • 65.000 Hektar kritisches Biodiversitäts-Habitat vor der Umwandlung in Palmöl geschützt;

  • 246.245 Setzlinge in Baumschulen für Wiederaufforstungs Programme.