Übersicht: 170.000 Hektar Wald bleiben innerhalb des Tsavo-Nationalparks erhalten
zusammenfassung des Projekts.
Das Kasigau Corridor REDD Programm, das im Tsavo Nationalpark in Kenia gelegen ist, hat das Hauptziel, die biologische Vielfalt zu erhalten und gleichzeitig eine lokale nachhaltige Wirtschaft zu entwickeln.
Die verschiedenen Aktivitäten, die im Rahmen des Projekts durchgeführt werden, fördern die Gründung nachhaltiger Unternehmen (bisher fünf) und unterstützen die Ausweitung der Landwirtschaft in den Trockengebieten, auf die das Gebiet so stark angewiesen ist.
Neben dem Schutz von Waldflächen wurden durch das Projekt auch viele Jojobabäume gepflanzt. Die Jojoba-Kultur hat einen hohen wirtschaftlichen Wert, da ihr Öl in der Kosmetikindustrie verwendet wird. Zum Beispiel hat das Kasigau Corridor REDD Programm eine Seifenfirma entwickelt, die Seife mit Jojobaöl herstellt und innerhalb des Landes (und international) verkauft. So wird die lokale Artenvielfalt erhalten und gleichzeitig die wirtschaftliche Entwicklung sichergestellt.
wichtige Auswirkungen für die lokalen Gemeinden.
170.000 Hektar Wald bleiben innerhalb des Tsavo Nationalparks erhalten;
Mehr als 50 Arten sind nun geschützt;
90.000 Bäume werden gepflanzt, wodurch ein Teil des Gebiets wieder aufgeforstet wird;
Es wurden 400 Arbeitsplätze geschaffen;
120 Ranger wurden ausgebildet, um den Erhalt des Nationalparks zu gewährleisten;
1.600 Stipendien wurden an Kinder in der Umgebung des Projekts vergeben;
5 ökologisch verantwortliche Unternehmen wurden gegründet, um die wirtschaftliche Entwicklung des Gebietes zu fördern;
Das Projekt wurde bei den Environmental Finance Awards zum besten Forstprojekt (2014) gewählt.